Kaza -> Tabo 21.-22.08.2010
Zuerst hieß es am Bussschalter anstellen, um im Gedränge
Fahrkarten nach Tabo zu kaufen. Kerstin war mit Reisetabletten
ausgerüstet. Allerdings kam seit dem Transit von Manali nach
Kaza Durchfall hinzu. Dieser hatte mich auch kurzfristig befallen. Wir
hofften, dass dieser sich nicht bei ihr auswächst. Die 50 km nach
Tabo sollten aber zu schaffen sein.

Endlich konnten wir den Bus besteigen,
der gegen 8:20 Uhr los fuhr.
Tabo
Gegen
10:00
Uhr kamen wir in Tabo an.
Nach der erfolgreichen Suche nach einer günstigen Unterkunft,
frühstückten wir im Restaurant Tibetan Dish, welches an der
Gasse zur Bushaltestelle liegt. Hier trafen wir
ausnahmweise auf deutsche Touristen. Ansonsten dominierten Israelis.
Danach ging es zum Kloster von Tabo.

Das
Kloster von Tabo ist der touristische Hauptmagnet des Ortes. Laut
einer Inschrift in der Hauptversammlungshalle soll das Kloster 996
gegründet worden sein. Sein alter Teil besteht aus Lehmbauten, da
Holz in diesem Teil von Himachal Pradesh eine Mangelware ist. Es muss
über die hohen Pässe aus dem Westen des Bundestaates
herangeschafft werden. Der neuere Teil des Klosters wurde 1983 durch
den Daila Lama geweiht [Loose].
Die alten buddhistischen Bilder in den
Innenräumen des Klosters sind
beeindruckend. Leider ist fotografieren - wie in anderen buddhistischen
Klöstern - verboten.
Oberhalb des Ortes befinden sich
Höhlen, die von Mönchen seit Alters her genutzt wurden. Sie
sind künstlich ausgebaut, dies lässt das weiche
Konglomeratgestein ohne weiteres zu. Ein Teil der Höhlen ist
verschlossen und soll weitere Wandmalereien beherbergen.
Tabo 22.08.2010
An diesem Tag starteten wir den Treck nach Kaza. Dafür ging es
erst
mit dem Jeep einige Kilometer bis zum kleinen Ort Shisiling.
Da wir zur Busabfahrtzeit unterschiedliche Information erhalten hatten,
verpassten wir diesen.
Manali -> Kaza
19.-21.08.2010
Tabo -> Lalung
22.-24.08.2010
|